Yearly Archives: 2020

Ein etwas anderer Geschenke Guide – 7 Ideen zu Weihnachten

Ein etwas anderer Geschenke Guide – 7 Ideen zu Weihnachten

.

Hier und dort gibt es sie; Geschenke-Guides. Denn alle Jahre wieder entsteht in der Vorweihnachtszeit die Frage: Was schenke ich wem? Besonders schwierig für all diejenigen, deren materielle Wünsche zum größten Teil abgedeckt sind, ist nun Kreativität gefragt. Nicht selten entsteht statt Weihnachtsvorfreude Weihnachtsstress. Gehetzt laufen viele Menschen durch Kaufhäuser. Seit Corona ist das tabu. Immer mehr verlagert sich dieser Druck nun auf das Surfen auf Onlineportalen, um dort das Richtige für Weihnachten zu finden. Der Effekt bleibt gleich; Besinnung tauschen wir ein gegen das oft abgehetzte Jagen nach dem, was dem Anderen die Weihnachtsfreude bereiten könnte. Dabei liegt diese oft ganz woanders. Versteht mich nicht falsch: Wir alle freuen uns über ein schön eingepacktes Päckchen mit großer goldener Schleife, das unter den Tannenzweigen auf uns wartet. Auch ich gehöre dazu. Und doch sind es oft die immateriellen Geschenke, die uns das Herz weit machen und die Tränen der Freude in die Augen bringen und das wissen wir alle, eigentlich.

Wir wäre es daher in diesem besonderen Jahr 2020, wenn wir anders schenken würden, so wie es das Fest der Liebe vorgesehen hat? Dies ist ein Geschenke Guide der anderen Art mit meinen Vorschlägen und Ideen:

.

.

  1. Schreibe einen Brief

Wann hast Du Deinen Lieben eigentlich Mal zuletzt geschrieben? Vielleicht schreibst Du einen Brief, so wie früher, als wir diese noch per Post bekamen. Auf schönem Briefpapier und mit hübsch gestalteten Rändern stehen bis heute wertvolle Zeilen lieber Menschen, die ich ab und zu gern in Händen halte. Das darin enthaltene Gut ist mir umso wertvoller als all die vielen E-Mails die online danach gekommen sind. Handschrift erzählt, die Briefmarke auch, selbst das Datum ist manchmal allein schon eine Geschichte. Und wie wäre es, wenn Du darin liebe Worte findest oder schreibst, die für alle Zeiten aufbewahrt werden können. So gar nicht digital, ganz persönlich und analog und vielleicht traust Du Dich auch etwas zu sagen, was mündlich schwer ist und auch per SMS nicht geht? Probiere es aus! Es lohnt.

2. Biete Hilfe an

Wir alle kennen einen solchen Menschen, der alt ist und Hilfe braucht. Manchmal ist es ein Nachbar, die weiter weg wohnende Tante oder noch nähere Verwandte, denen wir diese Frage nicht stellen und sie stellen sie vielleicht auch nicht, weil sie sich nicht trauen. Frage Dich, was Du diesen Menschen Gutes tun kannst. Was würde sie freuen? Vielleicht ist es ein Einkauf, den Du dem alten Nachbar abnehmen kannst, wenn Du sowieso schon unterwegs bist. Vielleicht der Spaziergang mit dem Hund. Wie wäre es, wenn Du Deine Tante einfach mal fragst, wie es ihr geht und was sie braucht. Manchmal sieht Unterstützung anders aus als Du denkst und kann so viel Freude bringen wie noch nie! Glaub mir, eins ist sicher; dieses Geschenk macht auch Dich glücklich!

.

.

3. Gestalte ein Fotoalbum

Wir alle haben sie auf dem Smartphone: tausende von Fotos. Was früher gedruckt und eingeklebt zusammen mit der Familie im Fotoalbum angeschaut wurde, weil es rare und vereinzelte Momente darstellte, an die man sich gerne erinnerte, ist nun schnell gesammelt. Klick ohne Klick, der Moment eingefangen und damit nun auch eins; nicht mehr rar und vielleicht auch nicht besonders. Digital ist nicht analog, da nicht fassbar, greifbar und blätterbar und auch nicht hübsch eingebunden. Genau dafür eignet sich die Vorweihnachtszeit perfekt. Besonders ausgewählt, ausgedruckt und in ein schönes Album eingefasst macht das Präsent eines Fotoalbums und die darin liegende Kreativität aus einem Foto das Erlebnis der analogen besonderen Art. Ich bin sicher, Deine Familie oder Freunde werden dieses Geschenk länger in Händen halten als das Smartphone.

.

.

4. Rufe einen lieben Menschen an

Es ist nicht mehr üblich und doch so schön. Sms, WhatsApp, E-Mail und Co haben ihn abgelöst, den Anruf. Es schickt sich auch nicht. Keiner macht es mehr. Man könnte ja stören. Beruflich noch akzeptabel ist er privat so gut wie ausgeschlossen; der Anruf. Na gut, die Kinder und Eltern schon und auch um nachzufragen: Wie geht es Dir? Ein bisschen Mut, ein bisschen Zeit, ein bisschen Vortasten und dann ermöglicht sich, was zwischen zwei Menschen so wichtig ist: die Wahrnehmung von Stimme, Moment und Emotion. Nach langer Zeit die Freundin und Bekannte wieder am Telefon zu hören kann eine warme Welle dessen auslösen, was menschliche Nähe ausmacht. Auch in Zeiten von einer Corona Pandemie oder gerade deswegen: Ruf an und frag, wie es geht und wenn Du nicht sicher bist, ob das geht, dann frag nach, so wie früher: „Hast Du Zeit, ich würde Dich gerne wieder mal hören und passt es jetzt?“ Ich wette es passt, und wenn es eine halbe Stunde später ist!

.

.

5. Werde Ballast los

Der Schrank ungeordnet und übervoll überkommt Dich morgens statt Freude Frust. Wie soll Frau durch den Dschungel von Kleidung kommen, die nicht mehr passt oder nicht zueinander und schon viel Zeit darin verbracht hat, im Kleiderschrank, vielleicht zu lang, denn der nun chaotisch vor sich hin existiert und nicht nur morgens das eine verursacht: Ballast, von dem Du Dich trennen kannst. Ein Ballast der dringend abgeworfen werden könnte – nur wie? Wie objektiv einschätzen, was subjektiv ist und wie in Zukunft wissen, dass das auch stimmt? Mode ändert sich, der Geschmack kann es auch und vielleicht hat es die Figur längst getan. Was Dir vielleicht schwer erscheint, ist mein tägliches Brot und macht vor Allem eins zu zweit: Spaß!  Nach Gesichtspunkten einer Modestylistin helfe ich Dir gerne und zusammen sortieren wir nach Passform, Farbanalyse und anderen Gesichtspunkten wie vor allem eigenem Stil Deinen Kleiderschrank aus. Darin bleibt dann nur noch das, was Dir Freude macht und Dich strahlen lässt als Frau. Ein guter Anfang für das Neue Jahr und ein besonders originelles Geschenk! Für eine Freundin, Deine Verwandten oder Dich, Du findest es hier!

.

.

6. Lass Dich beraten und finde Deinen Stil

Nicht zu wissen, was Dir steht kommt öfter vor als Du denkst und bestimmt kennst Du mindestens eine Frau, auf die das zutrifft. Du bist absolut nicht allein und das ist ok, denn dafür gibt es Modestylistinnen wie mich. Was für einige beschwerlich ist, ist meine absolute Leidenschaft: Zusammen in Deinen Kleiderschrank nachzuschauen, was es dort schon gibt und solche Outfits zu kreieren, die miteinander kombinierbar sind, Dir morgens Zeit schenken und Dich vor allem das sein lassen was Du bist; eben Du, einmalig schön und Deinen ganz eigenen Look tragend. Ein Look, der Deine Persönlichkeit betont, Deiner Figur schmeichelt, zu Deinem Job passt oder zur Verabredung danach. Einzelteile die fehlen, können wir zusammen herausfinden und ergänzen, wenn Du das magst. Entspannt geht es dann zusammen auf Einkaufstour, wie Du magst und wann: am Ende ist eines gewiss: in Deinem Kleiderschrank hängen nur noch Sachen, die Dir gefallen und stehen und die sich auch miteinander vertragen. Du kannst Dir dieses Geschenk selbst machen oder es Deiner Freundin oder Frau schenken. Und Du machst noch jemandem ein Geschenk: mir! Denn ich mache das richtig richtig gerne und das wirst Du merken! Die Angebote findest Du als Kleiderschrank Analyse und Personal Shopping oder auch ein Paket mit Punkt 5 hier!

.

.

7. Beschenke Dich selbst

Warum solltest Du das tun fragst Du Dich vielleicht. Du suchst nach einem Geschenkeratgeber für andere und nicht für Dich selbst. – Ein Werbespruch von einer großen Kosmetikfirma sagte einmal, „weil Du es wert bist!“ – Und sie hatten so Recht! Du bist die Dir am nahesten stehende Person und Punkt 1-6 kannst Du besser geben, wenn Du selbst ausführlich getankt hast. Also gönn Dir etwas und tanke, auch, damit Du selbst glücklich bist und geben kannst, was Du zu geben hast und davon hast Du sicherlich viel. In diesem außergewöhnlichen Jahr, das auch für mich geprägt war von Verlusten und Veränderung habe ich genau das beschlossen, die Dinge, die ich nicht so gut kann an diejenigen Experten abzugeben, die sie besser können als ich selbst. Und habe mir dieses Geschenk gemacht, etwas abgeben zu können, mich zu entlasten und mir diesen Spezialisten zu gönnen. Das spart Zeit und Energie und bereitet sehr viel Freude. Mein Experte heißt Fabian und ihr würdet diesen Beitrag nicht lesen, hier, wenn er nicht gewesen wäre. Genauso kannst Du Dir eines meiner Beratungsangebote gönnen, auch als Geschenkpaket. Ich bin ganz exklusiv für Dich da und berate Dich von Herzen gerne als Spezialistin auf meinem Gebiet: Mode! Gönn es Dir, Du bist es Dir wert! Alle meine Angebote findest Du hier. Ich freue mich auf Dich!

Ich wünsche Dir frohes Schenken und eine wunderschöne Adventszeit! Genieße sie und mach es Dir und Deinen Lieben schön!

Deine Anna

.

Karl Lagerfeld und die Fotografie

Karl Lagerfeld und die Fotografie

.

Karl Lagerfeld ist ein Name. Ihm folgt eine Assoziation und diese wird bei vielen Mode und Design sein. Konkret Modebekleidung, Modeentwürfe, Modezeichnungen und Modenschauen, wahrscheinlich auch das Modehaus Chanel, für das Lagerfeld ein lange Zeit Chefdesigner war. Die Fotografie wird nicht so häufig mit ihm in einem Atemzug genannt und doch war er auch Fotograf. Eine herausragende Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg widmet sich dem Fotografen Karl Lagerfeld und zeigt eine Retrospektive, die fasziniert. Wer den Künstler gerne aus dieser Perspektive kennenlernen möchte, ist hier richtig aufgehoben. Lagerfelds nie ruhende Kreativität, die mich zu einem seiner Bewunderer macht, beinhaltete sowohl dieses Feld als auch das des Buchverlages.

.

.

Alles fing einst mit einer Empfehlung an, der Lagerfeld folgte. Eric Pfrunder, der Directeur de l’image Chanel sprach sie aus und empfahl dem jungen Lagerfeld, selbst zu fotografieren, um die Pressemappe für Chanel zu erstellen. Mit stark ausgeprägter Intuition und von je her mit wachem Verstand geprägt, begann Lagerfeld seine künstlerischen Tätigkeiten auch auf dieses Terrain auszuweiten und produzierte bald alle Werbekampagnen, die in seiner Obhut als kreativ Direktor lagen auch hinter der Kamera selbst. Sein Stil, der sich auf die große Inszenierung richtet, beeindruckt genauso wie die große Struktur, dem er unterliegt. Sichtbar wird die Leidenschaft, mit der Lagerfeld auch in diesem Metier arbeitet und enorme künstlerische Ausdruckfähigkeit findet.

Gerhard Steidl, sein Verlegerfreund, der seine Fotografien druckt und auch teilweise veröffentlicht, teilt Lagerfelds leidenschaftliche Aufmerksamkeit und weitere Passion für das Verlagswesen als Profession. Es entsteht eine Zusammenarbeit und eine Verlagsgründung zusammen mit Steidl der Fotobuchverlag Edition 7L und danach das Verlagsprojekt der L.S.D. Verlag für deutschsprachige Literatur, besonders Übersetzungen aus französischer und englischer Sprache. Es erstaunt daher bestimmt auch nicht, dass Lagerfeld, dessen künstlerische Ausdrucksmittel sich unendlich und schier unerschöpflich breit angelegt zeigen auch Opernkostüme entwarf.

.

.

Das Hauptaugenmerk dieser Ausstellung liegt jedoch auf der Fotografie Lagerfelds. Wer ausschließlich Modezeichnungen, Schnitte, ausgestellte Designstücke u.a. in dieser Richtung sucht, wird hier enttäuscht werden. Das Repertoire ist da, aber nicht sehr umfangreich und das Hauptaugenmerk dieser Ausstellung liegt woanders.

Es muss dabei betont werden, dass es die weltweit erste Retrospektive ist, die Lagerfelds freie Arbeiten sowie Arbeiten für wichtige internationale Modezeitschriften zeigt. Vielfältige Interessensgebiete sind dabei neben der Modefotografie und Selbstportrait auch diverse andere: die Ausstellung führt über Portrait, Architektur, Landschaft und Abstraktion, einige davon erstmals öffentlich sichtbar. Diese erste umfassende Werkschau hat mich in ihrer Einzigartigkeit angezogen und ich bin sehr glücklich, sie in meiner Region in Halle / Saale gesehen zu haben. Sie erstreckt sich über alle Ausstellungsflächen des Sonderausstellungsbereiches des Museums, Teil davon genauso ein 18 Meter langes hinterleuchtetes LED-Paneel zu Homers Odyssee sowie Lagerfelds Inszenierung der Geschichte von Daphnis und Chloë.

Nun endlich für alle Modebegeisterten gibt es in der Westbox des Museums einen Parcours der schönsten Modefotos von Karl. Mich hat dieser Raum am meisten begeistert und mehrfach habe ich ihn durchlaufen, um mich von der Aura dieser beeindruckenden Ausstellungsexponate berauschen zu lassen. Die überdimensionalen Transparente mit den berühmtesten Modefotos lassen erahnen wie es sein gewesen mag, sich in Lagerfelds Atelier, auf seinen Modenschauen und im Modehaus Chanel hinter und vor den Kulissen zu befinden. Eine einmalige Kreativitätsaura umgibt diese schwarz-weiß Fotos, die die hohe Kunst des Meisters in jeder Hinsicht zeigen. Wer seine Musen kennt, wird auch einige davon wiedererkennen und in vergangenen Modepassagen schwelgen, die zu Recht weltberühmt geworden sind. Für alle anderen eröffnet sich Lagerfelds Welt, wie wir sie noch nicht gesehen haben. Fotografische Referenzen seiner Interpretation in der Transformation sind u.a. Oscar Wilde, Lyonel Feininger, Edward Hopper bis zu Fritz Lang und Edward Steichen. Eine Hommage und Retrospektive, die man gesehen haben muss!

.

.

Das Kunstmuseum Moritzburg sollte sie noch bis zum 06.01.2021 zeigen. Zurzeit ist die Ausstellung aufgrund der allgemeinen Corona Lage geschlossen. Ob eine Verlängerung angedacht ist, könnt ihr sicherlich bald auf der Internetseite des Museums einsehen. Bis dahin gibt es die Möglichkeit, Karl Lagerfeld digital auf der Webseite des Kunstmuseums Moritzburg zu erleben. Dort könnt ihr die Ausstellung als 360°-Rundgang zu Hause erleben, eine tolle Möglichkeit, Eindrücke, die ich gesammelt habe, zu teilen.

.

Eine neue Welle braucht Raum, um sich formen zu können.

Eine neue Welle braucht Raum, um sich formen zu können.

Wie wahr. Genauso ging es mir beim Bau dieser Webseite, und dass nicht nur, weil ich mich auf dieses Terrain selbst gewagt habe. Ich bin keine Programmiererin und weiß gerade mal was HTML ist und trotzdem, ich bin eigentlich eine mutige Springerin, mit der Einstellung „auf zu neuen Gebieten“. WordPress macht es möglich und dem World Wide Web sei Dank, kann man ja so ziemlich jedes Problem recherchieren und versuchen, zu lösen und trotzdem: es gibt ihn ja nicht zu unrecht, den Beruf des Programmierers. Mit einem Wort: es hat gedauert und gedauert, denn was ein ganzer Berufszweig so tagtäglich macht, kann man nicht in mehreren Wochen oder eher hier und da abgezwickter Zeit lernen. Aber wie gesagt, ich liebe Herausforderungen und ich wäre nicht ich, wenn ich mich nicht erneut an ein solches, ganz neues Vorhaben herangewagt hätte.

Und dann stand die Zeit plötzlich still und es kam das, was wir im Moment salopp die „Corona-Krise“ nennen, die Pandemie, die alles im Jahr 2020 verändert hat. Ich war gerade dabei, mein Angebot zu entwerfen und nun wurde ich innerlich wie äußerlich gelähmt. Als Geschenk erhielt ich jede Menge Zeit, aber der Raum, um die Welle zu formen fehlte. In Zeiten von geschlossenen Geschäften, kann man nicht einkaufen gehen. In Zeiten von Ansteckungsgefahr und social distance ist es nicht angebracht, jemandem zu Hause besuchen, um zusammen den Kleiderschrank aufzuräumen. Also, was machen? Ich entschied mich für eine Challenge und baute erst mal an etwas ganz anderem, etwas, an das ich mich lange nicht getraut hatte. Die Welle entstand anders als ich dachte und sie entstand auch an einem anderen Ort. Nun ist er da mein Instagram Account. Dort bin ich für euch präsent und poste im Moment zwei Mal oder sogar mehr Mal in der Woche Stylings, Outfitposts und übe mit meinem Mann als Fotograf zusammen wie das so gehen kann: Fotos machen und Posing vor der Kamera, für mich total neu und völlig ungewohnt, denn ich bin sehr kamerascheu und stehe lieber dahinter als davor. Eine riesen Welle sozusagen, im Atlantischen Ozean mitzuschwimmen fühlt sich noch sehr unsicher an aber ich übe und versuche, um beim Bild zu bleiben, darin nicht unterzugehen.

Und was habt ihr davon? Ihr könnt sehen, wer ich bin, euch von meinen Styling-Ideen inspirieren lassen, vielleicht eines Tages meine Styles shoppen, mir folgen und mit mir in Kontakt treten, wir können uns austauschen und trotz social distancing näher miteinander sein, als es je nur über diese Webseite möglich gewesen wäre. Es würde mich freuen, wenn ich euch jetzt viel mehr Lust gemacht habe, mich kennen zu lernen. Für mich hat es sich allemal gelohnt, auf die Formung der Welle zu warten und nochmal neu woanders schwimmen zu lernen und das war schon genug Belohnung für die für mich wirklich mutige Challenge.

Und wie hat euch die jetzige Zeit verändert? Was war eine Challenge für euch? Erzählt mir von eurer Welle und ich bin gespannt auf die Formen!

Eure Mme de Petit Paris

Für verlorene Gelegenheiten gibt es kein Fundbüro

Für verlorene Gelegenheiten gibt es kein Fundbüro

Wenn Kleidungstücke sprechen könnten dann würden sich einige davon wahrscheinlich ständig ganz schön mächtig bei ihren Besitzern beschweren. „Warum hast Du mich nie angezogen? Ich war für Dich doch so bunt, so schön, versprach so gut zu wirken an Dir, wenn ich Dich umhüllend mit Dir ausgehen würde?“ beschwerte sich zum Beispiel ein nie getragenes Sommerkleid, das ich in einem Kleiderschrank einer Kundin entdeckte. Ein Pullover einer anderen Kundin flüsterte mir zu: “ Ich bin nur noch hier, weil mir versprochen wurde, endlich den Fleck aus mir rauszumachen, aber schau, er ist immer noch da, der Fleck und ich verrate Dir etwas,“ flüsterte er noch leiser, „der wird auch nie rausgehen!“ Meine eigenen Jeans haben auch schon mal eine ganze Schimpfterrade auf mich regnen lassen, indem sie mich mit folgenden Worten verärgerten: „Du wirst mich sowieso nie mehr anziehen, ich bin Dir zwei Größen zu klein!“ Und schließlich die bekannteste Schuhaussage aller Zeiten, aus vielen Schränken von Freundinnen und Kundinnen kommend: „Ich weiß, ich mache Dir Blasen und bin viel zu unbequem, aber behalte mich, ich bin zu schön um wahr zu sein, nur dafür habe ich eine Existenzberechtigung, auch wenn Du mich nur im Laden anhattest und danach so gut wie nie wieder, ich bleibe hier!“ Ich bin mir sicher, ihr kenn das auch, am Ende ist es ein ganzer Chor, der spricht und durcheinanderredet und sich beschwert, ein ganzer Kleiderchor, der den Kleiderschrank vollstopft und uns glauben lässt, wir seien im Irrenhaus. Am besten gleich wieder die Tür zu machen, um nicht zu hören und zu sehen was, nicht passt, nicht zueinanderpasst, nicht dem eigentlichen Geschmack entspricht und noch keinen Anlass angezogen zu werden gefunden hat, weil ein paar dazu passende Schuhe fehlen oder der Mut, um hineinzuschlüpfen. Aber für verlorene Gelegenheiten gibt es kein Fundbüro, sie müssen selbst geschaffen werden und wenn es keine gibt hat das auch eine Konsequenz.

„Wie geht das denn?“ fragt ihr mich jetzt und der Kleiderschrank verstummt vor Schreck, was ich mit ihm vorhabe? Nein keine Sorge, heute nicht das große Detox, manchmal ist es vielleicht bloß eine Analyse, die fehlt. Eine solche Kleiderschrankanalyse lässt die Kleidungsstücke nämlich sprechen und sie erzählen uns, warum wir sie gekauft haben. Vielleicht wollten wir einfach mal jemand anderes darin sein, vielleicht hatten wir ein Bewerbungsgespräch und haben es danach nie wieder angezogen, weil der Job bombenfest ist, vielleicht hatte die Lieblingsschauspielerin im Fernsehen auch so einen Rock, wir aber nicht die Figur dazu und vielleicht fehlt einfach ein passendes Oberteil, das den Rock oder die Hose ergänzen kann. Für diese Kleiderschrankanalye komme ich zu Dir nach Hause und wir gehen den Dingen gemeinsam auf den Grund. Hernach wirst Du wissen wie Du einkaufst und warum Du was kaufst und bestimmte Fehlkäufe einfach nicht mehr so leicht machen können. Andere Kleidungsstücke werden, wenn Du sie ergänzt, ihren Partner finden und doch noch ausgeführt werden. Ich berate Dich bei der Zusammenstellung von solchen Outfits aus Deinem Kleiderschrank und wir erstellen zusätzlich nach Deinem Wunsch auch eine Liste von Kleiderstücken, die Du noch brauchst, um andere Deiner bereits vorhandenen Stücke kombinieren zu können und Deiner Kleidung endlich eine Gelegenheit zum Ausführen zu geben. Ich bin sicher, sie erzählen sich dann nur noch untereinander, wie schön es wieder war, von Dir getragen zu werden und was sie so alles mit Dir erlebt haben! Du glaubst nicht, das Kleiderstücke sprechen können? Pssst… probiere doch mal die Kleiderschrankanalyse mit mir aus… wir werden es ja sehen…

Deine Mme de Petit Paris

Wer Ballast abwirft, gewinnt Leichtigkeit.

Wer Ballast abwirft, gewinnt Leichtigkeit.

Das wissen wir spätestens seit Marie Kondo. Aber der Satz stammt nicht von ihr, sondern von Martin Kessel, einem deutschen Schriftsteller, der im letzten Jahrhundert lebte. Mit anderen Worten, diese Wahrheit ist schon lange bekannt. Was aber tun, wenn sie bekannt ist und der Inhalt doch schwer fällt? Marie Kondo lesen? Ja hilft, aber ist immer noch theoretisch. Was tun, wenn Du es nicht anwenden kannst, Dich nicht entscheiden kannst, was Du abwerfen sollst und warum? Dann brauchst Du einfach eine Person, die Dir dabei hilft. Eine, die das schon hundertfach geübt hat und Dir bei dem warum helfen kann, sowohl gefühlsmäßig als auch rational. Nein, nicht beim Entsorgen Deiner unaufgeräumten Schreibtischstapel, aber beim Detoxen Deines Kleiderschrankes schon. Ich komme zu Dir nach Hause und helfe Dir, zu entscheiden, was gehen darf, was vielleicht noch eine Zeit überlegt werden kann und was endgültig bleibt und Dich wirklich glücklich macht, wenn Du früh morgens Deinen Kleiderschrank aufmachst und Dir die Frage stellst, was Du heute anziehen sollst. Am Ende dieses gemeinsamen Prozesses, Deines Kleiderschrankentschlackungsprojektes, bei dem ich Dir mit unterschiedlichen Ansätzen helfe und Dich und Deine Bedürfnisse liebevoll nie aus den Augen verliere, gibt es ein wunderschönes Ergebnis; einen Kleiderschrank, in dem nur noch Sachen hängen, die Dich glücklich machen und die Du hundert Prozent darin haben willst. Du wirst sehen, wie alles plötzlich strahlt, weil Du alles darin magst und Du erleichtert bist, weil Du leichter bist.

Damit dieses Ergebnis keine Eintagsfliege wird, erarbeiten wir nebenbei ein Ordnungssystem, mit dem Du Deinen Überblick mit genau der gleichen Leichtigkeit und vor allem Freude erhältst und das für Dich stimmig ist. Und weil jedes Detox eine Basis für ein neues Verhalten ist, hast Du zusammen mit mir eine geschaffen, um neue Stylings aus Deiner eigenen bereits vorhandenen Garderobe zu kreieren oder mit meiner Begleitung und Beratung das zu shoppen, was Dir jetzt noch fehlt. Zufrieden und glücklich wirst Du jetzt schon sein, denn die Ordnung in Deinem Kleiderschrank wird sich auf viele weiter Bereiche positiv auswirken. Aber dazu schreibe ich ein anderes Mal vielleicht mehr…

Eure Mme de Petit Paris

„Alles beginnt mit der Sehnsucht“

„Alles beginnt mit der Sehnsucht“

hat einmal Nelly Sachs geschrieben und sie hatte Recht. Aus der Sehnsucht heraus ist die Idee für diese Webseite geboren, die Sehnsucht, so nah wie möglich zu vermitteln, was ich aus Überzeugung anbiete, wer ich bin und warum ich das tue und das in Worte und Bilder zu packen.

Hinter jeder Sehnsucht steht ein Wunsch und meiner ist, Dich und mich zusammen zu bringen, um gemeinsam ein paar fröhliche, erfüllende und glückliche Stunden zu haben, in denen ich Dir helfe, endlich Ihren Kleidungsstil zu finden, der Dich wirklich ausmacht, Dir beim Aufräumen und der Organisation Deines Kleiderschrankes zur Seite zu stehen oder zusammen eine Antwort auf die tägliche Frage nach dem „Was ziehe ich heute an?“ zu finden.

Ich liebe es Frauen dabei zu helfen, sich großartig zu fühlen, für sie ein Outfit und Styling zu finden, das ihnen Stärke vermittelt und das das Selbstvertrauen hebt. Es ist für mich eine große Freude dabei zu sein, wenn eine Frau endlich die Kleidungsstücke findet, die wirklich ihren Charakter und ihre Persönlichkeit betonen und in denen sie sich nicht mehr verkleidet fühlt. Ich empfinde großes Glück, wenn Frauen, die sich sonst hilflos allein durch den Modedschungel kämpfen mussten und keinen Spaß daran hatten einkaufen zu gehen, endlich über das ganze Gesicht strahlen, weil auch sie Freude beim Shopping hatten und in ihrem Kleiderschrank nun endlich ein paar Teile hängen, die sie auch wirklich gerne anziehen. Stil ist ein Werkzeug und ich zeige Dir gerne wie Du es einsetzen kannst; Ich unterstütze Dich dabei, die richtigen modischen Entscheidungen für Deine Körpergröße, Dein Alter und Deinen Lebensstil zu finden, damit Du Dich wohlfühlst. Zusammen finden wir für Dich Outfits, die Deine Persönlichkeit repräsentieren und die in Übereinstimmung mit Deinem Selbst zu Dir und Deinen Stimmungen, Deinem Innern passt.

Da mein Angebot einem intensiven ganzheitlichen Konzept entspricht, biete ich Dir in einem anderen Teil an, zusammen mit Dir Deinen Kleiderschrank zu entschlacken, damit darin wirklich nur noch das hängt, was Dir passt und Freude bereitet. Nach vielen Jahren Erfahrung bei dieser Art von Kleiderschrank-Detox weiß ich, wie glücklich es macht, wenn der Inhalt des Kleiderschrankes richtig strahlt und sich darin ausschließlich 100 Prozent richtige Kleidungsstücke befinden, die den Alltag schöner und in der Entscheidungswahl sehr viel leichter machen. Zusammen erarbeiten wir ein neues und übersichtliches Ordnungssystem, indem kein Chaos mehr entstehen kann.

Ich liebe die Zusammenarbeit mit Menschen und habe eine große Leidenschaft für Mode, die ich vor einigen Jahren zum Beruf entwickelt habe und die ich jeden Tag auf’s Neue selbst lebe. Ich möchte die Freude an der Beratung und den Enthusiasmus, mit dem ich mich für andere Menschen und Mode interessiere an Sie weitergeben und hoffe, dass die Idee und Sehnsucht, aus der diese Seite geboren worden ist nun als Funke auf Dich überspringt und bei Dir genauso viel Begeisterung erzeugt, wie die mit der ich gerade diese Zeilen schreibe!

Deine Madame de Petit Paris